Blühwiesen

Lasst uns saubere Kompromisse finden zwischen Nutzung und naturnaher Gestaltung von Grünanlagen. 





https://drive.google.com/uc?export=view&id=1INTaheHdjjHeXHd_B1kVgyoKqYNa-0Rm


Die einen wollen es zu sauber, die anderen zu grün.

Oft stehen sich die beiden Lager feindlich gegenüber.

 

Muss dies wirklich sein?

 

Klar ist doch, dass beide Seiten irgendwie recht haben.

Die Kinder, die spielen möchten, Hundebesitzer, diejenigen, die sich auch einfach mal ins Gras legen möchten, ohne die Angst im Nacken von Zecken als Ernährungsgrundlage angesehen zu werden und natürlich auf der Gegenseite die Naturliebhaber, die gern die Natur in die Stadt holen möchten.

 

Daher schlage ich als gesunden Kompromiss vor, Teilbereiche weiterhin zu mähen und andere Bereiche, die besonders wertvoll sind, stehen zu lassen.

Der gestalterische Blick sollte dabei nicht aus den Augen verloren werden.  Englischer Gärten könnten dabei als Vorbild dienen.

So haben Blühwiesen auch einen ästhetischen Wert.  

 














 

Kleiner Baum für kleine Gärten

Wer auf der Suche nach einer klein bleibenden Baumart ist.

Eines der ersten Frühlingsblüher überhaupt ist die #Kornelkirsche #Cornus mas##

Diese gibt es auch als Baum.


Dieser wird nicht größer als 6-8m. 


Daher ist sie hervorragend für kleine Gärten sowie Vorgärten, Einfahrten, kleine Beetablagen geeignet.


Zusätzlich ist sie eines der wichtigsten Nährgehölze für Bienen und Hummeln im zeitigen Frühjahr. 

Und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel im Hebst/ Winter. 


Oft werden die roten Früchte mit der Vogelbeere verwechselt, sind aber im Gegensatz zur Vogelbeere, nicht giftig. 




Stauden und Gräser jetzt zurückschneiden

 

 Vielerorts steht die Natur vor dem Austreiben der neuen Triebe.

Zumindest hier im Rheinland.    

Strenge Fröste sind kaum noch zu erwarten.


Dies ist der richtige Zeitpunkt Gräser und Stauden zurück zu scheiden und altes vom letzten Jahr zu entfernen.


Gefährlicher für viele Stauden und Gräser ist die Staunässe, die sich jetzt bilden kann. 

Es geht viel Kraft verloren.

Die  neuen Triebe  müssen sich erst mal durch das alte durchkämpfen. Daher ist der richtige Zeitpunkt von äußerster Wichtigkeit.


Ein halbrunder Schnitt ist dabei von Vorteil, da die Stauden und Gräser dadurch einen stabileren Wuchs bekommen.


Ja, es ist noch etwas ungemütlich draußen... aber... es ist jetzt wichtig Gräser und Stauden zurück zu schneiden.
Zu spät geschnitten, werden die neuen Triebe, zu stark, beschädigt.
Wenn irgend möglich, die abgeschnitten  Triebe zwischen,lagern, wo  sie nicht stören. Am besten am Rand der Anlage.
 Es können sich noch Insekten in den Halmen verstecken die sich noch in der Winterruhe befinden. !!


Buchvorstellung

 Buchvorstellung

Roland Richter, Jahrgang 1966, ist seit 33 Jahren Gärtnermeister.

„Mit diesem Buch erhältst Du ein Hilfsmittel, nach-haltig öffentliches oder auch privates Grün herzu-stellen und zu pflegen.

Die Welt wieder mit Kinderaugen zu betrachten, wird alles verändern. Du wirst nach diesem Buch sowohl Grünflächen als auch den eigenen Garten mit anderen Augen sehen.

Kosten zu sparen ist daher nur ein Nebeneffekt, der sich automatisch einstellt.“



Es gibt eine  Neuauflage mit Pflegekonzept.