Posts

Pflanzensuche

Grasmulch für Bäume – Nährstoffquelle, Bodenschutz und Wasserspeicher in einem

Grünschnitt fällt in fast jedem Garten reichlich an – warum also nicht den Bäumen damit etwas Gutes tun? Richtig eingesetzt, ist dünner Grasmulch eine natürliche, kostenlose Nährstoffquelle, schützt den Boden vor Extrembedingungen und verbessert sogar die Wasserspeicherung. Vorteile von Grasmulch Feuchtigkeitsspeicherung: Der Boden trocknet langsamer aus, da der Mulch wie ein Verdunstungsschutz wirkt. Nährstoffzufuhr: Gras ist reich an Stickstoff, der das Wachstum fördert. Bodenverbesserung: Beim Verrotten entsteht Humus, der Wasser wie ein Schwamm speichern kann und die Bodenstruktur dauerhaft verbessert. Schutzschicht: Mulch unterbricht die Kapillarwirkung – das ist der Effekt, bei dem Wasser im Boden durch feine Poren nach oben steigt und an der Oberfläche verdunstet. Der Mulch stoppt diesen „Dochteffekt“ und hält so mehr Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Lebensraum: Regenwürmer und Bodenmikroben lieben die organische Decke – und sie arbeiten Tag und Nacht für deine Bäume.  H...

Einheimische Bodendecker

Trockenresistente Stauden: Eine nachhaltige Lösung im Zeichen des Klimawandels

Sträucher bis 2 Meter

Pflanzensuche

Pflege eines Wildstaudenbeetes